»Walter Bickmann · »Tanz · »Film

Der ehemalige Tänzer und Choreograf Walter Bickmann beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Umsetzung von Choreografie in Film. Nach einer Ausbildung zum Videodesigner arbeitet er seit 2002 auch als Videokünstler, Tanzfilmregisseur und Tanzdokumentarist in Berlin.

2008 gründete er zusammen mit Doris Kolde das Videodokumentations- und Onlinepromotion-Projekt Tanzforum Berlin tanzforumberlin.de, für das er bis Ende 2024 im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt arbeitete. Seine Dokumentation und Onlinepräsentation für Tanzforum Berlin umfasst sowohl Arbeiten der etablierten Künstler*innen und Ensembles, als auch Arbeiten des vielfältigen Nachwuchses der Berliner Tanzszene und bildet die Entwicklungen der Themensetzungen, Arbeitstechniken, Präsentationsformate und -orte des zeitgenössischen Tanzschaffens in Berlin ab. Seine Mastervideoaufnahmen werden von der Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin archiviert. Kopien der Videodokumentationen des Senatsauftrags sind in folgenden Tanzarchiven im Präsenzbestand (an den Medienplätzen vor Ort) zur Sichtung zugänglich:
Universitätsbibliothek der Universität der Künste Berlin
Mediathek für Tanz und Theater des Internationalen Theaterinstituts
Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Neben seiner Dokumentationsarbeit für Tanzforum Berlin konzipierte und realisierte Walter Bickmann eine Videoportraitreihe über Berliner Künstler*innen im Bereich zeitgenössischer Tanz tanzforumberlin.de/interviews-portraits/. Er entwickelte das Tanzrezensionsvideoformat «Instant Feedback» und realisierte (verantwortlich für Konzeption, Kameraführung, Bildregie und Schnitt) in Zusammenarbeit mit den Tanzjournalist*innen Dr. Elisabeth Nehring und Frank Schmid die gleichnamige Beitragsreihe tanzforumberlin.de/instant-feedback/. Für Wissenstransfer und Selbstermächtigung der Tanzschaffenden konzipiert und leitet er Workshop-Formate zur Videoproduktion und -Präsentation in digitalen Medien.

Mit über 100 Tanzfilmen für Ensembles und Künstler*innen wie die cie. toula limnaios, die Company Christoph Winkler, Florentina Holzinger, Meg Stuart / Damaged Goods, Anne Teresa De Keersmaeker / Rosas, Isabelle Schad, Faso Danse Théâtre / Serge Aimé Coulibaly, Sasha Waltz & Guests, laborgras, Zufit Simon oder Emanuel Gat Dance, über 1.500 Videodokumentationen und über 1.700 Onlinevideobeiträgen für das Tanzforum Berlin Projekt, ist Walter Bickmann einer der produktivsten Filmschaffenden im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Basierend auf seiner langjährigen Expertise stehen Authentizität, Professionalität und größtmögliche Plastizität im Zentrum seiner Filmarbeit. Bildregie, Kameraführung und Filmschnitt unterstützen die Choreografie auf künstlerischer Ebene und verfolgen das Bühnengeschehen dynamisch. Filmische Mittel intensivieren den Eindruck beim Betrachten. Da das Filmen von Tanz aufgrund der dynamischen Motive, der unterschiedlichen räumlichen Voraussetzungen und der wechselnden Licht- und Tonverhältnisse sehr anspruchsvoll ist, arbeitet Walter Bickmann ausschließlich mit professioneller Aufnahmetechnik und versierten Kamera-Teams.

Ein Portfolio seiner Arbeit finden Sie öffentlich zugänglich auf tanzforumberlin.de. Seine Tanzfilme können auf Anfrage an produktion@walterbickmann.de nach Einholung der Zustimmung der jeweiligen Künstler*innen passwortgeschützt zur Ansicht zur Verfügung gestellt werden.

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, [Hilfsprogramm DIS-TANZEN] des Dachverband Tanz Deutschland.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienNEUSTART KULTURDIS-TANZENDIS-TANZEN